Am 27.09.2026 fand beim Hundesportverein das jährliche Sommerfest statt.
Rund 3,5 Stunden ging es beim recht gutem Wetter rund um den Hund und Hundesport.
Kurz nach 14:00 Uhr wurden wir herzlichst von Sonja Begrüßt und durch das Programm geführt.
Wie üblich fingen wir mit Agility an. Hier zeigten 7 Mensch-Hunde Teams ihr können, während unser Trainer Rainer Wienberg den Ablauf dem Publikum detailliert erklärte. Beim Agility führt der Hundeführer seinen Hund über Hürden, Stege, Wippe und Tunnel. Bei dieser Sportart geht es um Geschwindigkeit und Fehlerfreiheit.
Nach einer kurzen Umbau-Phase zeigte dann Sonja mit Lilly und Romy eine Treibball-Vorführung. Hier wird der Hund zu größeren leichten Bällen geschickt die er dann zu einem Gate (Ziel) schieben soll. Der Hundeführer steht hier direkt vorm Gate und führt seine Hunde auf Distanz.
Vier Teams aus der Obedience-Gruppe zeigte wie letztes Jahr einen Obi-Tanz. Es wurden zur Musik diverse Übungen aus den verschiedenen Obedience-Klassen aufgeführt. Hier führte Alex durch den Tanz und zeigte auf, dass auch die "Hohe Schule der Unterordnung" Spaß machen kann.
Da einige Menschen-Hunde Teams bei mehrere Vorführungen mit machten, wurde eine Pause eingelegt, um sich zu stärken.
Während des ganzen Sommerfestes standen Steak und Wurst vom Grill sowie ein Salatbuffet bereit. Zudem gab es ein Kuchenbuffet und warme und kalte Getränke.
Während sich einige stärkten, bauten andere bereits den nächsten Programmpunkt auf.
Weiter ging es mit Hoopers-Agility. Hier steht der Hundeführer in einem fest vorgegebenen Bereich und führt von dort aus seinen Hund auf Distanz durch den Parkour. Anders als beim Agility, wo der Hundeführer mit seinem Hund mitläuft.
Der Hundeführer muss hier sehr auf seine Körpersprache achten und seinen Hund durch Hoops (Bögen) und Tunnel navigieren.
Neben 2 Trainerinnen mit 4 Hunden, zeigten auch 3 Teams was sie in knapp 3 Monaten bereits gelernt haben.
Nachdem die Hunde durch waren, folgte noch eine lustige Showeinlage in der unsere Sonja unsere Alex durch den Hoopers-Parkour führte. Hier verkörperte Alex einen sturen Hund, der Sonja ordentlich herausforderte.
Direkt im Anschluss folgte die nächste lustige Show von Sonja mit Romy und Jasmin mit Bou. Die beiden Teams zeigten ein paar Tricks aus diversen Sportarten wie z.B. dem DogDance, der Begleithundeprüfung oder auch das Apportieren. Was hier lustig dargestellt wurde, sollte aber auch zeigen: Auch kleine Hunde sind Hunde, können erzogen werden und Hundesport betreiben!
Nach den unterhaltsamen Vorführungen kamen wir zum letzten Programmpunkt, bei dem jeder Teilnehmen konnte: das Hunderennen!
Hier durfte nun wirklich jeder mitmachen der mit dem Hund da war, egal in welchem Training, egal wie alt oder welche Größe. Jeder durfte einfach nur rennen. 30m geradeaus auf Herrchen/Frauchen zu. Zumindest in der ersten Runde.
In der zweiten Runde wurde ein gemeines Hindernis eingebaut: 3 Trainer mit Würsten bewaffnet versuchten die Hunde in der Mitte der Strecke zu sich zu locken. Viele rannten dennoch bis zu ihren geliebten Menschen durch, einige konnten aber der Versuch nicht widerstehen und machten einen kleinen Abstecher. Wer kann es Ihnen verdenken? Welcher Hund mag keine leckere Bockwurst?
Nach vielen Lachern beim Hunderennen wurden zum krönenden Schluss unsere Trainer geehrt.
Sie stehen bei Wind und Wetter jede Woche mehrere Stunden ehrenamtlich auf dem Platz und bieten uns lehrreiches und lustiges Training an. Im Hundesport wie auch in der Grundausbildung mit Spiel und Spaß wird immer auf den einzelnen Hund eingegangen.
Wir danken allen Trainern, Teilnehmern, den Zahlreichen Helfern und allen Zuschauer für das gelungene Sommerfest